Ein wissenschaftlich fundierter Praxis-Theorie-Transfer, der die Lebensrealitäten von Kindern Inhaftierter beleuchtet. Basierend auf biografischen Interviews und Fallanalysen zeigt dieser Beitrag die Herausforderungen, Stigmatisierung und Bewältigungsstrategien…
Autor: Gastartikel
Seit dem Jahr 2013 besuchten meine damaliger Partner und ich Herrn Mag. L. A. in der JA Stein. Ich kannte L. A. schon Jahre vorher…
Die ältere Generation unter uns wird sich noch erinnern können: „Ledige Mutter“ zu sein – wie Alleinerziehende früher im Volksmund genannt wurden – war für…
Definition, Ursachen und Folgen – wie gezielte Prävention und Therapie Betroffenen helfen können. 1. Definition, Symptome, Folgen 1.1 Definition Unter Bullying/Mobbing versteht man ein wiederholtes,…
Im September 2015 haben die Vereinten Nationen die Millenniums-Entwicklungsziele beschlossen. Danach sollen u.a. bis 2030 Armut und Hunger weltweit besiegt sein. Zur Bekämpfung der Armut…
Ein Gastbeitrag einer Mutter über die Probleme die sich aus der Anhaltung Ihres Sohnes im Maßnahmenvollzug und der mangelnden Barrierefreiheit ergeben. Der Beitrag wurde zum…
Ein offener Brief an Generaldirektor Koenig, nach der Berichterstattung des FALTER. Der FALTER berichtete vor kurzem über die Zustände und Missstände in der Justizanstalt Wien-Josefstadt.…
Eine persönliche Reise durch die Abgründe des österreichischen Justizsystems – vom Schock des Erstkontakts, Isolation und Hilflosigkeit bis hin zu kleinen Lichtblicken von Menschlichkeit. Nachdem…
Diese Frage stellen sich alle, die mit Bekannten oder Verwandten kommunizieren möchten, von denen es heißt, sie würden sitzen – hinter Schwedischen Gardinen. Nun, wohin…
Ein Leben ohne Smartphone ist für viele von uns kaum mehr vorstellbar. Häftlinge in Österreich haben keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu digitalen Geräten,…
Das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) und sein Verhältnis zum Strafgesetzbuchg (StGB) und Strafverfahren nach der Strafprozessordnung (StPO). Das HinweisgeberInnenschutzgesetz birgt zahlreiche strafrechtliche Problempunkte. Sowohl potenzielle Hinweisgeber als…
Die Leiterin des schottischen Strafvollzugsdienstes Teresa Medhurst erklärt, dass die Gefängnisse überfüllt sind und sie möglicherweise bald sagen muss: „Genug ist genug, wir können nicht…
„Jetzt erst Recht“ hat sich mit dem Abolitionismus beschäftigt, der Abschaffung von Gefängnissen. Der Podcast ist eine Produktion des Legal Labs für Jura und Journalismus…
Im Jahr 2021 führte der finnische Strafvollzugs- und Bewährungsdienst (PPS) das erste Smart Prison des Landes ein, ein Frauengefängnis mit 100 Insassen. Das Gefängnis in…
Videochats, eine Onlinebücherei und sogar Computerspiele umfasst der neue Internetzugang in Berliner Gefängnissen. Unnötiger Luxus? Oder unverzichtbar für eine erfolgreiche Resozialisierung? Das Projekt ist umstritten. …