Der Anstieg grenzüberschreitender Strafvollstreckungen innerhalb der EU entlastet Österreichs Justizvollzug – gleichzeitig bleibt Reformbedarf bei Verfahren und Hafttagen. Österreich verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg an sogenannten…
Kategorie: Strafvollzug
Dreistündige Dienststellenversammlung als Protest gegen Überlastung und Personalmangel im Jugendstrafvollzug. In der Justizanstalt Wien-Simmering kam es am Donnerstag, 27. März, zu einer bemerkenswerten Protestaktion: zwischen…
Die Situation von Jugendlichen im österreichischen Strafvollzug gerät zunehmend in den Fokus heftiger Kritik. Jüngste Berichte der Volksanwaltschaft decken schwere Missstände auf – von Überbelegung…
Elternschaft kennt keine Mauern: Warum gezielte Bildungsprogramme für inhaftierte Väter nicht nur Familien näher zusammenbringen, sondern auch den Weg für eine erfolgreiche Resozialisierung ebnen. Die…
Justizanstalten, beispielsweise in Niederösterreich, kämpfen mit Überlastung – die Gewerkschaft warnt vor Sicherheitsrisiken. Die österreichischen Justizanstalten stehen vor einer massiven Belastungsprobe: Immer mehr InsassInnen, fehlendes…
Psychische Erkrankungen sind in Gefängnissen überproportional häufig. Viele Inhaftierte leiden bereits vor Haftantritt unter psychischen Gesundheitsproblemen, und die Belastungen des Gefängnisalltags – von sozialer Isolation…
Ein wissenschaftlich fundierter Praxis-Theorie-Transfer, der die Lebensrealitäten von Kindern Inhaftierter beleuchtet. Basierend auf biografischen Interviews und Fallanalysen zeigt dieser Beitrag die Herausforderungen, Stigmatisierung und Bewältigungsstrategien…
Seit dem Jahr 2013 besuchten meine damaliger Partner und ich Herrn Mag. L. A. in der JA Stein. Ich kannte L. A. schon Jahre vorher…
Frisch Entlassene aus der Justizanstalt (JA) sind oftmals ein wenig überfordert. Neben einer leistbaren Wohnung ist auch eine passende Arbeitsstelle wichtig. Doch wie soll man…
Offizielle Amtseinführung des neuen Leiters Generalmajor Erich Huber-Günsthofer Am Donnerstag, den 30. Jänner 2025, fand die offizielle Amtseinführung des neuen Leiters der Justizanstalt Stein, Generalmajor…
Bericht über Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten zur Strafvollstreckung. In Österreich wurde im Jahr 2012 der EU-Rahmenbeschluss zur gegenseitigen Anerkennung von Urteilen in jenen…
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) macht auch vor dem Strafvollzug nicht halt. KI-basierte Systeme versprechen effizientere Abläufe, präzisere Risikobewertungen und eine verbesserte Resozialisierung…
Sprachbarrieren im österreichischen Strafvollzug erschweren nicht nur das Verständnis von Regeln und Rechten, sondern beeinträchtigen auch die Resozialisierungschancen von nicht-österreichischen InsassInnen. Trotz gesetzlicher Vorgaben und…
Wie restorative Gerechtigkeit Überlebenden sexueller Gewalt eine Stimme gibt, Heilung fördert und traditionelle Rechtssysteme herausfordert. Das Konzept der „Restorative Justice“, oft übersetzt als „wiederherstellende Gerechtigkeit“,…
Im September 2015 haben die Vereinten Nationen die Millenniums-Entwicklungsziele beschlossen. Danach sollen u.a. bis 2030 Armut und Hunger weltweit besiegt sein. Zur Bekämpfung der Armut…
Wie Gefängnissysteme in Europa mit den Anliegen von Insassen umgehen und warum funktionierende Beschwerdeverfahren entscheidend sind. Beschwerden und Anliegen von Gefangenen sind oft ein Indikator…
Vom 17. bis 23. November 2024 fand die diesjährige Restorative Justice Week statt, organisiert vom Europäischen Forum für Restorative Gerechtigkeit (EFRJ). Sie stand unter dem…
Auch im Gefängnis haben Menschen Anspruch auf Würde, Gesundheit und Gerechtigkeit. Doch die Realität sieht oft anders aus: Überbelegung, mangelnde medizinische Versorgung und Isolation gefährden…
In Klagenfurt am Wörthersee wird bis Ende 2027 eine klimafreundliche Justizanstalt errichtet. Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft eine Justizanstalt in Klagenfurt…
Im Kontext der demografischen Alterung der Weltbevölkerung ist eine Zunahme des Anteils älterer Menschen in Haftanstalten zu beobachten. Diese Entwicklung konfrontiert die Strafvollzugssysteme weltweit mit…